Neben der Förderung im sozialen, motorischen und emotionalen Bereich ist die Lernzeit ein Schwerpunkt in der OGS.
„Hausaufgaben ergänzen die Arbeit im Unterricht. Sie dienen zur Festigung und
Sicherung des im Unterricht Erarbeiteten sowie zur Vorbereitung des Unterrichts. Sie
sollen zur selbstständigen Arbeit hinführen. HA müssen in ihrem Schwierigkeitsgrad und ihrem Umfang die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und von diesen ohne fremde Hilfe in angemessener Zeit gelöst werden können“ (§ 23 der Allgemeinen Schulordnung).
Das bedeutet: Hausaufgaben dienen der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes und sind kein Nachhilfeunterricht.
Die Lernzeit wird in der Zeit von 11.45 bis 15 Uhr angeboten.
Im Hausaufgabenerlass (BASS 12-31 Nr.1) wird der zeitliche Umfang der Hausaufgaben wie folgt festgelegt:
„Hausaufgaben sollen so bemessen sein, dass sie, bezogen auf den einzelnen Tag, in folgenden Arbeitszeiten erledigt werden können:
1. und 2. Jahrgang: 30 Minuten
3. und 4. Jahrgang: 45 Minuten“
Dieser Zeitrahmen sollte bei konzentrierter Arbeitsweise in der Regel nicht überschritten werden.
Die HA im vorgegebenen Zeitrahmen zu erledigen, verbuchen die Kinder als ein positives Tageserlebnis und als zufrieden stellende Leistung.
Rommersdorfer Straße 69
53604 Bad Honnef
Frau Ismay, Sekretariat:
Telefon: 02224 9602510
Montag: 7.00 - 13.00 Uhr
Dienstag: 7.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 7.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 7.00 - 11.00 Uhr
Die Mitarbeiter der OGS sind in der Regel von montags bis freitags von ca. 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr telefonisch unter 02224 9602515 erreichbar.
Karl-Broel-Straße 2
53604 Bad Honnef
Frau Ismay, Sekretariat:
Telefon: 02224 960290
Fax: 02224 9602920
Donnerstag: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Die Mitarbeiter der OGS sind in der Regel von montags bis freitags von ca. 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr telefonisch unter 02224 9015816 erreichbar.
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern."
(Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin 2014)