Die Kinder der Klasse 3c sind unter die Kunstfälscher gegangen. Hier haben sie ein Bild von Pablo Picasso kopiert. Es heißt „pere Noel“.
Die Klasse 3c liest in der Adventszeit das Buch „Du spinnst wohl“ von Kai Pannen. Dazu passend sind diese Bilder entstanden.
In diesem Jahr hat der Rhöndorfer Standort der Löwenburgschule das erste Mal an der KinderArtAktion teilgenommen. Alle Kinder haben farbenfrohe Kunstwerke gestaltet. Ein großes Plakat aller Kunstwerke schmückt nun das Treppenhaus der Rhöndorfer Löwenburgschule.
Passend zur Unterrichtsreihe Bad Honnef haben die Kinder der Klasse 4a bei einem Rundgang durch Alt-Rommersdorf zuerst unterschiedliche Fachwerkhäuser skizziert und sie anschließend gemalt. Die schönen Bilder zieren nun unseren Flur.
Nachdem wir lange Zöpfe geflochten haben, konnten wir unsere Rapunzel Bilder beenden.
Die Kinder der Klasse 1a hatten riesigen Spaß dabei, sich lustige Blätterfrisuren auszudenken. Die Ergebnisse sind wie immer total individuell und einzigartig!
Die Kinder der Mäuseklasse 1c freuen sich über ihre gelungenen Käselaternen. Und die Mäuse auf den Laternen freuen sich über den Käse. Weil es jetzt morgens in der Klasse so dunkel ist, leuchten die Laternen besonders schön.
Auch wenn in diesem Jahr alles ein bisschen anders ist, so hatten wir wieder viel Freude beim Laternenbasteln. Wir hoffen, dass unsere freundlichen Monsterlaternen der Klasse 3c in den nächsten Tagen zahlreiche Spaziergänger erfreuen, die durch Rhöndorf schlendern.
Die Kinder der 4a lernten den Künstler James Rizzi kennen und gestalteten ihre Laternen, indem sie sich an vorab beobachteten Merkmalen der Kunstwerke von James Rizzi orientierten.
Vor kurzem absolvierten die vierten Klassen erfolgreich ihre Radfahrprüfung. Auch dieses Thema wurde im Kunstunterricht aufgegriffen und viele tolle Drahtesel entstanden in den Klassen 4a und 4b.
Im letzten Schuljahr haben die Kinder der Klasse 4a, damals noch 3a, am Malwettbewerb des Museum Koenig teilgenommen. Zwei Kinder wurden sogar für deren Ausstellung auserkoren. Nachdem die Bilder nun abgeholt werden durften, zieren sie unseren Flur.
Im Sachunterricht haben wir gelernt, dass der Igel nachtaktiv ist. Darum haben wir unsere Igel auf schwarzes Papier gezeichnet. Und über dem Igel leuchten Mond und Sterne. Hoffentlich findet er genug zu essen, um sich Winterspeck anzufuttern!
Passend zum Sachunterrichtsthema Deutschland fertigten die Kinder der Klasse 4a Deutschland-Collagen an, in denen die Sehenswürdigkeiten, berühmte Personen, regionale Speisen u.v.m. in geographischer Anordnung präsentiert werden.
Diese tollen Selbstportraits sind beim Ich-Du-Wir-Tag der Klasse 2b entstanden.
Als Inspiration diente das Bild "Lion" des Künstlers Leroy Neiman. Zuerst haben wir eine Skizze angefertigt und dabei ausprobiert, wie man mit wenigen Strichen das Gesicht eines Löwen zeichnen kann. Dann zeichneten wir mit den Ölkreiden auf Packpapier. Die die Mähne haben wir fast alle Farben verwendet.
Unser Arm und unsere Hand sind Stamm und Äste. Die Äpfel und die Blätter haben wir mit den Fingern mit Wasserfarben geduckt.
Wir sonnen uns auf unseren Badetüchern - die Klassen 2a und 2b erinnern sich an die Sommerferien.
Die Kinder der Klasse 1a haben sich zu Beginn ihres 1. Schuljahres mit dem Buch "Trau dich, Koalabär!" beschäftigt. Kimi Koalabär begleitete jedoch nicht nur den Deutschunterricht, sondern tauchte auch im Kunstunterricht wieder auf.
Inspiriert von einer echten Sonnenblume als Vorlage entstanden diese ausdrucksstarken Blumenbilder in der ersten Kunststunde der Klasse 1c. In dieser Klasse gibt es große Künstler, man kann auf zukünftige Werke gespannt sein!
Die Kinder der Klassen 2a und 2b haben das Muster von Sonnenblumen ausgemalt und über den Rand hinaus weiterentwickelt.
Stellvertretend für alle Kinder bedanken sich die Klassensprecher der 3. Klassen des Standorts Rommersdorf ganz herzlich für die stolze Summe von 1255,05€, welche aus dem Verkauf der Artikel der KinderKunstAktion zusammengekommen ist. Wie angekündigt, wird der Betrag an den Förderverein überwiesen.
Die Kinder des Standortes Rommersdorf haben vor den Osterferien ein tolles Kunstbild gemalt, welches jetzt auf Brotdosen, Kaffeetassen und noch einiges mehr gedruckt wird. Diese Artikel können bestellt werden und ein Teil der Einnahmen geht an den Förderverein Rommersdorf. In der Schule hängt dieses großartige Plakat mit allen Kunstwerken der Kinder. Weil dieses momentan leider kaum jemand sehen kann, präsentieren wir das Foto hier.
Die Kinder der Klasse 2a basteln aus gesammelten kleinen Gegenständen eine Wohnung für die Maus.
Die Klasse 3a gestaltet in jedem Monat ein Kalenderblatt. Der Monat Januar wurde hoffnungsvoll nach dem Thema "Tannenbäume im Schnee" gestaltet ...
Rommersdorfer Straße 69
53604 Bad Honnef
Frau von Schönebeck, Sekretariat:
Telefon: 02224 9602510
Montag - Mittwoch 08:00–13:00 Uhr
Donnerstag 8:00–11:00 Uhr
Die Mitarbeiter der OGS sind in der Regel von montags bis freitags von ca. 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr telefonisch unter 02224 9602515 erreichbar.
Karl-Broel-Straße 2
53604 Bad Honnef
Frau von Schönebeck, Sekretariat:
Telefon: 02224 960290
Fax: 02224 9602920
Donnerstag 11:00 Uhr-13:00 Uhr
Die Mitarbeiter der OGS sind in der Regel von montags bis freitags von ca. 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr telefonisch unter 02224 9015816 erreichbar.
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern."
(Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin 2014)